Flexible Hilfen
![jugendhilfe-bockenem-bereich-01-flexible-hilfen-vater-mit-kindern-770 JuHiBo, Jugendhilfe Bockenem, Bereich Flexible Hilfen, Details](https://jugendhilfe-bockenem.de/wp-content/uploads/2022/06/jugendhilfe-bockenem-bereich-01-flexible-hilfen-vater-mit-kindern-770.jpg)
Wir bieten im Bereich der Flexiblen Hilfen professionell ausdifferenzierte Unterstützungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche an. Kurzfristige Clearingaufgaben nehmen wir genauso konzentriert an, wie mittel- oder langfristige Beratungs-, Therapie- und Begleitungsaufgaben.
„Gemeinsam aufmerksam sein, zuhören, beraten und entwickeln!“
Soziale Gruppenarbeit (SGA)
Das Angebot der Sozialen Gruppenarbeit (gemäß § 29 SGB VIII) ist eine Hilfestellung für Kinder und Jugendliche für die Überwindung ihrer Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensprobleme. Mehr lesen …
Sozialpädagogische Familienhilfe
Bei diesem Angebot (gemäß § 31 SGB VIII) wird die gesamte Familie in ihrem Alltag intensiv unterstützt und gefördert, um innerfamiliäre Konflikte, Krisen und schwierige Lebenssituationen angemessen zu bewältigen. Mehr lesen …
Trainings für KITAs, Schulen und Ausbildungsbetriebe
Unsere differenzierten Trainings richten sich an KITAS, Schulen und Ausbildungsbetriebe. Mehr lesen …
Beratung und Begleitung von sexuell grenzüberschreitenden Kindern und Jugendlichen
Die sexualedukatorische Beratung und Begleitung (entsprechend der §§ 30, 50 (2), 76 SGB VIII) dient der Abwehr von Gefährdungen für die Personen im Umfeld des Kindes/Jugendlichen und der Förderung des Wohls des Kindes/Jugendlichen. Mehr lesen …
Begleiteter Umgang
Wir stellen die Umsetzung der vereinbarten Umgänge (gemäß § 18 SGB VIII) zwischen den Kindern und den umgangsberechtigte Personen, in der Regel den Eltern, sicher. Mehr lesen …
Video-Home-Training®
Die Arbeit mit der Videokamera erschließt die Möglichkeit, durch Bilder Stärken zu erkennen und diese positiv in den Tagesablauf zu integrieren. Mehr lesen …
AD(H)S-Training und Beratung
Unsere Angebote zum Thema AD(H)S (gemäß § 35a SGB VIII) richten sich an Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Störung unter Berücksichtigung des familiären und schulischen Umfeldes. Mehr lesen …
Aktive Finanzhilfe
Ziel der aktiven Finanzhilfe (in Verbindung mit § 31 SGB VIII) ist es, die finanzielle Gesamtsituation der Familie insoweit zu regulieren und zu stabilisieren, dass aufgrund dieser Entlastung die pädagogische Arbeit, beispielsweise im Rahmen einer Sozialpädagogischen Familienhilfe beginnen bzw. fokussiert fortgeführt werden kann und eine hohe Aussicht auf Erfolg hat. Mehr lesen …
Clearing
hat (in Ausgestaltung des § 27 SGB VIII) das Ziel, mit der gesamten Familie die gegenwärtige belastende Situation zu analysieren und die Familienmitglieder zu befähigen, bei der Suche nach Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten zur Bewältigung der Problemlagen aktiv mitzuwirken. Mehr lesen …
Erziehungsbeistandsschaften
Bei der Erziehungsbeistandschaft (gemäß § 30 SGB VIII, ) steht die enge Begleitung und zielgerichtete Hilfe für das Kind/den Jugendlichen zur Bewältigung der vorliegenden Entwicklungsprobleme im Fokus. Mehr lesen …
Familienklasse
Die Familienklasse ist ein präventives Angebot und geht von der Idee aus, dass eine gelingende Kooperation zwischen Lehrer:innen, Kindern und ihren Eltern die Schullaufbahn der Kinder positiv beeinflusst. Mehr lesen …
Hauswirtschaftliche Ergänzungshilfe
Dies ist eine Unterstützungshilfe für Familien (in Ausgestaltung des § 27 SGB VIII) , die bei der Gestaltung ihres Lebensalltages überfordert sind und Hilfe benötigen. Mehr lesen …
Kontakt: Rolf Bösselmann, Bereichsleitung